Werdegang
- 1981: Geboren in Burgstädt
- 2004: Ausbildung zum zertifizierten IT-Systemelektroniker
- 2008: Allgemeine Hochschulreife am Abendgymnasium Chemnitz als Primus Omnium
- 2010: Hilfswissenschaftler an der TU Chemnitz
- 2011: SAP Berater & Entwickler bei Informatik DV GmbH
- 2012: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz
- 2016: Freiberuflicher SAP Berater & Entwickler
Expertise
- Mehrjährige Erfahrung in der Template-Betreuung sowie Entwicklung & Beratung internationaler Rollouts im Bereich Order to Cash (SAP SD) und im Besonderen in der Schnittstellenintegration SAP EDI aus ERP-Sicht, insb. EDI IDocs und Proxies (Enterprise Services) inkl. Monitoring und Betreuung aus- und eingehender Nachrichten (XML, EDIFACT)
- Programmierfertigkeiten in ABAP & ABAP Objects (u.a. Dynpros, Modifikationen & Enhancements, Funktionsbausteine, BAPIs, Monitoring, Office-Integration, Event-Handling), Java, JavaScript, Google Script, PHP
- Grundlegende Kenntnisse u.a. in der Formulargestaltung (SAP Script, Adobe Forms, PDF-Mail) sowie in den Bereichen Rechnungs- und Finanzwesen, Geschäftsprozessmanagement, Informations- und Anwendungssysteme, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, relationale Datenbanken und SQL, Web CMS, Web Design
- Außerordentliche Kenntnisse in MS Windows und dem MS Office Paket sowie im Umgang mit HTML und CSS
- Sehr gute Englischkenntnisse
Projektübersicht
SAP (Software)
07/2020 – 09/2020: [SAP] Focus Build Test Data Generator
- Vollständige Eigenkonzeption und -entwicklung zur Generierung und Verwaltung von projektspezifischen Testdaten im Focus Build Umfeld
- Verwaltung per ABAP OO-Report mittels mehrerer ALVs
- eigenentwickelte ALV-Funktionen
- Direkteingabe sowie eigene und Standard-F4-Suchhilfen zur Auswahl und Eingabe im ALV
- Hinzufügen neuer Einträge
- Entfernen ungespeicherter Einträge
- Massenkopie vorhandener Einträge
- Massenprozessierung neuer und geänderter Einträge
- Eingabeprüfung
- Farbliche Hervorhebungen
- Wechselmöglichkeit des Owners zur Anzeige der zugehörigen Work Packages
- Übernahme der Focus Build Portal Funktionen
- Work Packages: anlegen, zuweisen, ändern, Status ändern, usw.
- Structures: Auswahl zum jeweiligen Work Package und strukturierte Anzeige im ALV und im Detail in separatem Popup
- OData v2 Implementation zur Anbindung an das bestehende SAP Focus Build Portal
- eigene Serviceklassen, welche die SAP OData Services von Focus Build ansprechen
- damit Umsetzung des gleichen Verhaltens wie im Focus Build Portal
- OLE-Excel-Implementationen
- Download systemspezifischer Projektdaten in Form eines zur Laufzeit generierten Excel-Template-Files
- mehrere Sheets
- Hervorhebungen
- Namensbereiche
- bedingte Formatierungen
- Formeln
- Zellen- und Blattschutz
- Download vorhandener Work Packages in selbiges Template
- Upload neuer/geänderter Work Packages zur weiteren Verarbeitung im SAP
Commerz Real (Finanzdienstleister)
05/2019 – 06/2020: [SAP] OData v4 (ABAP OO)
- OData v4 Implementation zur Ablösung von SOAP-Services
- Gateway-Konfiguration
- Konzeptionelle Service-Modellierung
- GoF Design Patterns zur Service-Versionierung
- Umsetzung im Gateway-Service-Builder (SEGW)
- davon losgelöst eigene dynamische Klassenmodellierung zur Laufzeit
- Parametrisierung, Logging und Fehlerbehandlung
- Gateway-Tests
- Dokumentation
- Übernahme alter & Konzeption neuer Schnittstellen
- Entwurf Entitäten, Attribute, Operationen und Batch Request Actions
- Navigation und Expands auf Unterentitäten
- Re-factoring kundeneigener SOAP-Services zu OData v4
- Migration und Korrekturen essentieller bestehender Kundenentwicklungen
- Umstellung auf Entitätslogik:
- Stammdaten, Partner, Dokumente, Angebote & Verträge inkl. Positionen, Objekten, Kalkulationen und Raten
- Implementation zusätzlicher Schnittstellen zwischen OData-Entitätslogik und interner Kundenprojekt-Verarbeitungslogik
- Laufzeitoptimierungen
Boehringer Ingelheim (Pharmazie)
10/2011 – 03/2020: [SAP] SD, SCM, MM, FI, Schnittstellen
- Template-Erweiterungen und lokale Anpassungen von SAP SD-Standardfunktionalitäten
- Enhancements/Modifikationen, UserExits mit kundenspezifischem UserExit-Framework
- kundenspezifische Programme
- Reports, Funktionsbausteine, BAPIs, Klassen, Dynpros, ALV
- Strukturen, Tabellen, Nachrichtenklassen, Transaktionen
- Batch-Input (bspw. Auftragsanlage), Job-Technik
- SD Customizing, Konditionstechnik, Nachrichtenfindung
- diverse Schnittstellenentwicklungen
- Einführung und Betreuung von EDI-Schnittstellen
- national und international: Großbritannien, Italien, Frankreich (tlw. vor Ort in Reims)
- Austausch von Aufträgen, -bestätigungen, Rechnungen, Kunden, Materialien, Konditionen
- kundenspezifische Anpassungen von Standard-IDoc-Strukturen und -funktionalitäten
- Konvertierungen (Partner-IDs, EANs, ILNs, Mengen, …)
- Report-Trigger zum Abholen und Bereitstellen von IDoc-Dateien (per Job-Lauf)
- Monitoring, Verteilungsmodell, Änderungszeiger
- Betreuung bzgl. der EDIFACT-Konverter-Schnittstelle
- Enterprise Services, ECH-Monitoring
- WebShop-Integration (mittels RFC-Funktionsbausteinen)
- diverse Formularentwicklungen
- Adobe Forms, SAPScript
- Mailversand inkl. PDF
- Textfindung
- Anwendungsbetreuung im 3rd-Level-Support
- Monitoring, Fehleranalyse (Debugging, Tracing) & Fehlerbehebung (ABAP, ABAP OO, Customizing)
- Ticketsystem (kundenspezifischer Service Manager)
- Dokumentationen (Software Design Specifications, Development Test Plans & Reports)
10/2014 – 03/2020: [SAP] InvoiceTrack-Schnittstellen
- Automatischer Versand von internen Aufträgen, Konditionen, Projekten, Lieferanten, Sachkonten, Kostenstellen per IDoc bzw. Enterprise Service
- IDoc-Anpassungen, Verteilungsmodell, Änderungszeiger
- UserExit-Framework, Eventsteuerung, BAdi-Implementierung
- Analyse & Nachdokumentation aller zugehöriger Schnittstellen
01/2015 – 12/2018: [SAP] Projektschnittstelle
- Erstellung einer Schnittstelle zur automatischen Anlage und Aktualisierung von Projekten und zugehöriger WBS-Elemente, inkl. Status und Plandaten aus einem externen System
- Nutzung von BAPIs und Batch-Input
- Mappen und Abgleich eingehender und etwaig bestehender Daten
- Aufteilung jahresübergreifender Plandaten
- Fehlerbehandlung
01/2016 – 07/2017: [SAP] Interface Changes
- Analyse der Anforderungen und Unterstützung bei der Erstellung von Spezifikationen und anderer notwendiger Vorarbeiten hinsichtlich der geplanten Umstellung der bestehenden Schnittstelle von Flat-File auf Proxy-Technologie
- Abschätzung des aus der Analyse resultierenden Implementationsaufwands
- Umsetzung der Umstellung der bestehenden Schnittstelle von Flat-File auf Proxy-Technologie
- Schnittstellen-Verbuchungslogik
- Monitoring hinsichtlich Nutzung von SAP PI mit Enterprise Service Technologie und neuer Struktur
- Technische Dokumentation der spezifizierten Lösung
08/2015 – 12/2015: [SAP] Bonusabwicklung
- Vollständige Eigenkonzeption und -entwicklung unter Umgehung der SAP-Standardfunktionalitäten bzgl. der SAP-Bonusabwicklung
- Transaktion zur Bearbeitung zeitlich festgelegter Bonusaktionsabsprachen inkl. Bonuskonditionen, Bonusartikeln und Kunden
- Anlegen, Ändern, Kopieren, Löschen
- Aktivierungs-, Deaktivierung-, Sperrungs- und Freigabe-Steuerung per Status
- Simulation und Durchführung der Bonusabrechnung über alle Bonusartikelbeträge im festgelegten Zeitraum mit automatischer Gutschriftsanlage für die jeweiligen Kunden
08/2013 – 07/2015: [SAP] Fakturierungsanpassungen
- Optimierung der bestehenden Eigenentwicklung zur Auftragsanlage und Fakturierung von Nebengeschäften
- Anpassung von Reports und Dynpros, Batch-Input-Technik
- Aktivierung und Integration der Kontierung auf Positionsebene
- Anpassung bestehender Rechnungsformulare
- SEPA-Daten, Konditionen (u.a. MwSt.), Titel, Adressen, etc.
11/2011 – 12/2015: [SAP] EDI-IDoc-Schnittstellen (Auftragsanlage & Rechnungsausgang)
- Einrichtung, Anpassung, Überwachung und 3rd-Level-Support
- SAP Enhancements, Anpassung der IDoc-Strukturen, Partnervereinbarungen, Prozessierungen
- Länderspezifische Ansteuerung per UserExit-Framework (Deutschland, GB, Italien, Frankreich)
- Trigger zum Ablegen und Abholen der IDoc-Dateien aus externem Filesystem
- Unterstützung bei der Fehleranalyse und -behebung bzgl. der EDIFACT-Konvertierung auf Fremdsystem
10/2011 – 05/2013: [SAP] papierlose Reklamationsabwicklung zwischen Pharmakonzern & 3PL
- umfassende Erweiterung/Anpassung der SAP-Standardfunktionalitäten bei QM-Meldungen
- Vorschalttransaktion für QM0x mit Übersicht zu Lieferungen, Positionen und Reklamationen
- Customizing: Bildschirmmasken, Kataloge, Aktivitätenleiste, Statusschema
- Event-Steuerung
- Eigenentwicklung: Monitoring
- Schnittstellenintegration (Proxy / Enterprise Service)
- Austausch von XML-Nachrichten inkl. Attachments
- Einrichtung von Binärrelationen (Verknüpfung) zwischen QM-Meldung und XML-Nachrichten
- Integration von MS Word
- Nutzung zentraler Vorlagen mit Ersetzung QM-spezifischer Inhalte
Fresenius (Medizintechnik/Gesundheit)
10/2017 – 05/2019: [SAP] Betreuung unterschiedlichster IDoc- & Proxy-Schnittstellen
- Analyse
- Customizing
- Implementation
- Tests
- Dokumentation
- Schulung
Hochschule Mittweida (Bildung/Forschung)
05/2017 – 09/2017: [Geodaten] Analysen zur Verkehrsforschung
- Analyse der Anforderungen und Unterstützung bei der Erstellung von Spezifikationen und anderer notwendiger Vorarbeiten zur Auswertung gesammelter Geodaten
- beratende Tätigkeit bei der Erstellung des Lastenheftes
- Erstellung des Pflichtenheftes und Abschätzung des aus der Analyse resultierenden Implementationsaufwands
- Entwicklung eines Prototyps unter QGIS mittels Python, PyQT und PostgreSQL
Reformhaus „neuform“ (Lebensmittel/Körperpflege)
06/2011 – 08/2011: [SAP] Gesellschaftsumwandlung von Genossenschaft zur GmbH
- Mandantenkopie
- Eröffnung eines neuen Buchungskreises, Bewertungskreises und Werkes
- Übernahme der Customizing-Einstellungen
- Datenmigration aller Stammdaten und große Teile der historisierten Bewegungsdaten
- Programmentwicklungen
- Programm für den Datenabgleich zwischen und innerhalb von Tabellen
- Programm zur Übernahme von
- Sachkonten, Prüfarten, Stücklisten, Infosätzen
- Kontrakten, offenen Bestellbelegen
Technische Universität Chemnitz (Bildung/Forschung)
11/2010 – 02/2011: [SAP] Hilfwissenschaftler
- Verwaltungsprogramm für SAP-Kursteilnehmer